In seinem Vortrag am Freitag, 24. März 2017, informiert uns Javier Lázaro vom Max-Planck-Institut in Radolfzell über seine Forschungsarbeiten rund um die Schädelknochen von Spitzmäusen.
Vortrag für die Unter- und Mittelstufe am 24. März 2017

In seinem Vortrag am Freitag, 24. März 2017, informiert uns Javier Lázaro vom Max-Planck-Institut in Radolfzell über seine Forschungsarbeiten rund um die Schädelknochen von Spitzmäusen.
Am Freitag, 20. Januar 2017, referiert Herr Dr. Alexander Gerbershagen vom Paul Scherrer Institut über die Protonentherapie als Behandlungsmethode für die operationslose Vernichtung von Tumorzellen.
Herr Sascha Kubis stellt uns Produkte und Innovationen in der Medizintechnik vor.
Prof. Dr. Henning Lebrenz von der Fachhochschule Nordwestschweiz referiert am 2. Dezember 2016 zum Thema „Wasser – Herausforderungen der Zukunft“. Der Vortrag findet wie gewohnt im Saal 213 des Technischen Gymnasiums in Waldshut statt und beginnt um 15.00 Uhr.
Herr Prof. Dr. Johannes Boneberg von der Universität Konstanz erläutert in seinem Vortrag die Funktionsweise der optischen Datenspeicherung. Der Vortrag findet im Raum 213 des Technischen Gymnasiums in Waldshut statt und beginnt um 15 Uhr.