Gemeinsames Band für alle Seminarteilnehmer ist eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen. Für diese Vortragsreihe werden Dozenten umliegender Hochschulen, Institute oder Unternehmen eingeladen, die von ihrer wissenschaftlichen Arbeit und ihren Forschungsergebnissen berichten. Die Vorträge finden freitags um 15 Uhr statt. Für die Oberstufe werden etwa fünf Vorträge pro Schuljahr angeboten, für die Unter- und Mittelstufe etwa drei Vorträge. Die Teilnahme an den Vorträgen ist verpflichtend. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
Die aktuellen Vorträge veröffentlichen wir in unserem Blog. Hier ein Auszug der letzten Blogeinträge zu Vorträgen:
- Orgel-Workshop am 14.11.25
Am Freitag, 14.11.25, bietet Herr Dr. Funck für die Teilnehmer:innen der Unterstufe einen Orgel-Workshop an. - Vortrag für die Oberstufe am 7.11.25
Am Freitag, 7.11.25, stellt Dr. Cecilia Baldoni vom Max Planck Institut Radolfzell Inhalte ihrer Forschungsarbeiten im Bereich Neurowissenschaften vor. - Vortrag für die Unterstufe am 28.3.25
Der nächste Vortrag für die Teilnehmer*innen der Unterstufe befasst sich mit dem außergwöhnlichen Musikinstrument Orgel. - Vortrag für die Oberstufe am 14.3.25
Am Freitag, 14.3.25, besucht Masterstudent Lars Dornfeld die Oberstufenteilnehmer*innen des Hochrhein-Seminars. In seinem Vortrag erläutert er, wie Computer helfen können, die Geheimnisse der Natur zu entschlüsseln und die Zukunft der Medizin zu revolutionieren. - Vortrag für die Oberstufe am 21.2.25
Am Freitag, 21.2.25, besucht Prof. Dr. Peter Stein von der Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung die Oberstufenteilnehmer*innen des Hochrhein-Seminars. In seinem Vortrag wird er u.a. Grundlagen des Wärmepumpenprinzipes erläutern.
