Wie entsteht eine wissenschaftliche Theorie? Eine Antwort auf diese Frage wird uns Herr Dr. Andreas Edmüller in seinem Vortrag am 10. Februar 2023 geben.
Vortrag für die Oberstufe am 10.2.2023

Wie entsteht eine wissenschaftliche Theorie? Eine Antwort auf diese Frage wird uns Herr Dr. Andreas Edmüller in seinem Vortrag am 10. Februar 2023 geben.
Am Freitag, 20.1.23, findet der nächste Vortrag für die Oberstufenteilnehmer*innen statt. Ellen Rumley vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme referiert über das Thema „Künstliche Muskeln“.
Am Freitag, 13.1.23, findet der nächste Vortrag für die Unterstufenteilnehmer*innen statt. Das Thema „Biomonitorring von Schadstoffen mittels Pflanzen“ wird von Eric Aristhide Nyamsi, Berater für Umweltmonitoring aus Karlsruhe, vorgestellt.
Die Vortragsreihe für die Unterstufe beginnt am 18.11.22 mit einem Vortrag von Dipl. Biologin Christine Ehm. In ihrem Vortrag erklärt sie, dass Schädlinge Anzeiger für Bauschäden sein können, aber nicht sein müssen.
Am Freitag, 11.11.22, beginnt die Vortragsreihe der Oberstufe mit einem Vortrag über Forschungsaktivitäten rund um 5G und 6G-Technologien. Es besucht uns Prof. Axel Sikora von der Hochschule Offenburg.